Zielsetzungen des Marchtaler Plans

• Vermittlung von Bildung und Wissen unter vollständiger Berücksichtigung der staatlichen Lehrpläne

• Eigenverantwortliches Lernen

• Ganzheitliche personale und soziale Erziehung

• Religiöse Erziehung, Wert- und Sinnorientierung

 

Strukturelemente

• Der Morgenkreis

• Die Freie Stillarbeit

• Der Vernetzte Unterricht

• Der Fachunterricht

 

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis findet jeden Montag in der ersten Stunde beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin statt  und eröffnet die Schulwoche.

Freie Stillarbeit (FSA)

Die Freie Stillarbeit umfasst in den Klassen 5 und 6 jeweils 4 Wochenstunden, die in der ersten Stunde des Schulvormittags liegen. In der vorbereiteten Umgebung haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Lernprozesse selbst zu gestalten.

Vernetzter Unterricht (VU)

Der Vernetzte Unterricht umfasst die Fächer Religion, Erdkunde und Naturwissenschaften. Dabei werden die Inhalte der einzelnen Fächer in thematischen Schwerpunkten und in ihren Zusammenhängen unterrichtet.

Fachunterricht

Fachunterricht gibt es in den Fächern Mathematik, Englisch/Latein, Deutsch, Musik, Bildende Kunst und Sport.

 

Weitere Informationen zum Marchtaler Plan am SJG finden Sie hier:

[gview file=“http://neue-homepage.sjg-biesdorf.de/wp-content/uploads/2015/02/MP-neue-Formatierung.pdf“ height=“350px“ width=“250px“ save=“1″]